Pferd lädt, legt sich in den Kurven hin, bleibt nicht konzentriert... Wie kann man das ändern?

Mittwoch, 13. Oktober, 2021

Wir alle haben immer wiederkehrende Probleme bei bestimmten Übungen à Pferd. Vom Pferd, das die Stangen belastet, über das Pferd, das nicht konzentriert bleibt, bis hin zum Pferd, das sich in den Kurven hinlegt, ist es manchmal schwierig, etwas dagegen zu tun.

Aus diesem Grund entdecken Sie eine eine neue Reihe von Artikeln Blogs, die Ihnen erklären, wie Sie versuchen können, diese Probleme zu lösen.

Bevor Sie zu Lösungen übergehen, suchen Sie immer zuerst der Ursprung des Problems. Ist es ein körperliches Unbehagen? Ist es eine geistige Blockade? Nachdem Sien Check-up von Tierarzt, Osteo und Zahnarzt können Sie auch einen Saddle-Fitter und einen Bit-Fitter kommen lassen, um zu überprüfen, ob Ihre Ausrüstung gut zu Ihrem Reittier passt.



SOS ... Mein Pferd lädt

Céline, Hunter-Coach in der Region Paris :

"Für diese Pferde sind zwei Arten von Übungen zu empfehlen:

1. Auf dem Barren am Boden

Arbeiten Sie täglich an Stangen auf dem Boden, damit das Pferd an die Arbeit an Stangen gewöhnt wird und diese zur Formalität wird.

Bevorzugen Sie Übungen zur Die Schritte müssen sich wiederholen.. Erziehen Sie Ihr Pferd dazu, sich an Schrittverträge zu halten, auch an den Bodenstangen.

2. Am Hindernis

Reduzieren Sie das Tempo. Springen Sie aus dem Trab oder sogar aus dem Schritt. Dadurch wird Ihr Pferd gezwungen, seine Kraft statt seine Geschwindigkeit zu nutzen.

Verwenden Sie Kreise. Arbeiten Sie mit vielen Bögen und Kreisen. Dadurch können Sie Ihr Pferd wieder auf die Hüften bringen und somit das Gleichgewicht wiederherstellen. Gehen Sie erst dann zu Ihrem nächsten Hindernis, wenn Ihr Pferd bei der Landung des ersten ruhig ist.

Zählen Sie Ihre Schritte. Verwenden Sie Schrittverträge, um sich zu zwingen, ein gleichmäßiges Tempo einzuhalten. Eine gute Übung ist es, die Geschmeidigkeit und den Rhythmus des Pferdes beim Springen zu trainieren: Sie ist kostenlos in der Seaver-App zu finden."



Mein Pferd legt sich in den Kurven hin.... was tun?

Jean-Jacques, Dressurreiter und Coach :

"Mehrere Schritte sind einzuhalten, um dieses Problem verbessern zu können

1. An der Longe

Überprüfen Sie die Ausrichtung Ihres Pferdes an der Longe. Ist es gekrümmt, gegenläufig oder steil? Legt es sich auch bei Fuß hin oder ist das ein Problem, das nur beim Reiten auftritt?

Lassen Sie ihn verschiedene Variationen von Kreisgrößen. Dadurch wird er gezwungen, sich aus eigener Kraft festzuhalten, um nicht zu fallen.

2. In einer geraden Linie

Machen Sie viele Übergänge zwischen und innerhalb von Gangarten. Dadurch wird Ihr Pferd immer mehr auf der Hinterhand ausbalancieren und sich somit auf die Hüften senken.

Dieses Gleichgewicht ist das, was in der Dressur angestrebt wird, da es das Gewicht des Pferdes unter seiner Masse hindurchleitet und verhindert, dass es nach vorne flieht.

3. Auf einem Kreis

Zunächst können Sie die gleiche Übung wie bei einer geraden Linie mit dem gleichen Ziel wiederholen.

Einer Ihrer besten Verbündeten wird auch die Gegeninvestigation. Sie können das Pferd dazu bringen, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen, da diese Position für Pferde, die den Fehler haben, sich hinzulegen, ziemlich schwer zu halten ist.

Arbeiten Sie nicht nur an der Gegenbeugung. Es geht darum, die Biegung zu variieren, um das Pferd in einem "angenehmen" Bereich zu lassen, wenn Sie mit seinem Gleichgewicht zufrieden sind.ansatz-rückzug. Wenn das Pferd beginnt, aus dem Gleichgewicht zu geraten, kippen Sie es in die äußere Biegung. Sobald es sich wieder in einem angemessenen Gleichgewicht befindet, kehren Sie zu einer klassischen Biegung zurück.

Sie können sich auch mit Bodenstangen ausstatten, die Sie an den vier "Ecken" des Kreises anbringen, um das Pferd zu zwingen, darauf zu achten, wo es hintritt, und es so auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diese Übung ist auch in der kostenlosen Seaver-App verfügbar, die Sie gleich hierfinden".



Ich kann mein Pferd nicht konzentriert halten...

Aurélie, professionelle Reiterin und Züchterin :

"Tipp 1:

Machen Sie auf keinen Fall zu lange Sitzungen ! Das wäre kontraproduktiv, da Sie sich dann zu zweit ärgern würden. Konzentrieren Sie Ihre Sitzung lieber auf eine kurze Zeit, damit Sie Ihr Pferd so lange wie möglich bei sich haben.

Tipp 2:

Variieren Sie die Übungen ! Oft wird es zur Gewohnheit, nur eine Übung pro Sitzung zu üben. Die Idee bei jungen Pferden ist es, mehrere Übungen in einer Sitzung zu trainieren. Sie können z. B. zwei auswählen und zwischen den beiden abwechseln.

Tipp 3:

Machen Sie Pausen ! Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Verbindung zu Ihrem Pferd verlieren, machen Sie am besten ein paar Minuten Pause, um den Geist zu lüften, bevor Sie wieder an die Arbeit gehen.

Tipp 4:

Beschäftigen Sie ihn ! Lassen Sie ihm auf keinen Fall Zeit, an etwas anderes zu denken. Sie müssen ihn ständig um etwas bitten, um seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Tipp 5:

Nehmen Sie ihn mit nach draußen ! Ich nehme meine jungen Pferde gerne mit nach draußen, damit sie etwas anderes sehen können und so verstehen, dass der Reitplatz ein Ort der Konzentration ist, während draußen mehr Spaß für sie herrscht.

Tipp 6:

Installieren Sie eine Routine ! In Bezug auf den vorherigen Punkt mache ich es oft so, dass ich mein Pferd vor dem Training im Freien führe, damit es sich überall umsehen und sein Leben leben kann. Erst dann beginne ich meine Entspannung auf dem Reitplatz, und mit der Zeit hat es den Reitplatz mit der Arbeit verbunden."


Welche Probleme würden Sie gerne in unserem nächsten Ratgeberartikel behandelt sehen?

Bitte teilen Sie uns dies in einem Kommentar mit, damit wir Ihnen so gut wie möglich helfen können.

Das Seaver-Team