Donnerstag, 27. September 2018
Wussten Sie, dass Ihr CEEFIT by Seaver die Kadenz und Sprungkraft Ihres Pferdes bei der Arbeit. ? Aber was genau bedeuten diese Begriffe? In diesem Artikel geben wir Ihnen den Schlüssel zum Verständnis dieser beiden Funktionen und ihrer Bedeutung für die tägliche Arbeit Ihres Pferdes.
Die Trittfrequenz entspricht dem Anzahl der pro Minute ausgeführten Schritte.Die Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit bei einem bestimmten Tempo. Ein Schritt ist die Gesamtheit der Bewegungen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Posen derselben Gliedmaße in einem bestimmten Tempo. Es handelt sich dabei um den Rhythmus des Pferdes.
Die Kadenz zu ändern bedeutet also, in einer bestimmten Zeit mehr oder weniger Schritte zu machen. Eine Gleichmäßige Kadenz ermöglicht es dem Pferd, sich gut auszubalancieren und in den Gängen zu hüpfen.. So kann dieses besser anstellen und somit besser auf Ihre Anforderungen reagieren.
Um die Regelmäßigkeit Ihres Pferdes zu beurteilen, gibt Ihnen Ihr CEEFIT die ?Entwicklung der KadenzDabei wird die Anzahl der Schritte pro Minute in jeder Gangart farblich unterschieden: blau für Schritt, orange für Trab und grün für Galopp.
Nous constatons que le cheval accélère légèrement son galop avant de repasser au trot, peut-être par opposition ou perte d’équilibre. Un phénomène à surveiller et à travailler s’il se produit systématiquement.
Ein Pferd macht im Schritt durchschnittlich zwischen 35 und 60 Schritte pro Minute, im Trab zwischen 55 und 100 Schritte pro Minute und im Galopp zwischen 80 und 130 Schritte pro Minute. Dabei handelt es sich natürlich um Durchschnittswerte. Einige Pferde können manchmal über oder unter diesen Werten liegen. Ein Traber, der in vollem Lauf ist, kann zum Beispiel leicht mehr als 120 Trabschritte pro Minute machen.
L’application vous donne également une indication de comparaison entre cette séance et la séance dernière.
Dans l’exemple ci-dessus, la régularité de la cadence au trot est parfaite. Cependant, le cheval a effectué 5 foulées de moins par minute au galop qu’à la séance précédente. Ce n’est pas énorme mais cela nous donne une indication. L’objectif de cette séance était de travailler le galop-pas, ce qui nous indique que la cavalière a eu tendance à freiner son cheval plutôt qu’à le rassembler (ce que l’on recherche lors du travail du galop pas). Ces informations donnent des axes d’amélioration pour les séances à suivre.
Seiten- und Längsarbeit (Dehnen, Sammeln) kann die Regelmäßigkeit verringern, ebenso wie ein Bodenwechsel im Freien.
Wenn Sie einen Kurs mit Ihrem Trainer besuchen, kann es interessant sein, die Trittfrequenzdaten zu beobachten, die Sie für ein bestimmtes Tempo oder eine bestimmte Übung erhalten haben. Wenn Sie dann alleine zu Hause arbeiten, sollten Sie die gleichen Werte wiedererreichen.
Kadenzdaten können Ihnen auch dabei helfen, Verlängerungen zu validieren. Dazu müssen Sie überprüfen, ob die Kadenz nur wenig schwankt und während Ihrer Dehnung nicht zunimmt, wie es bei Pferden oder Reitern, die noch am Anfang ihrer Ausbildung stehen, oft der Fall ist.
Der Rückprall entspricht demAmplitude der vertikalen Bewegung Ihres Pferdes. Er ermöglicht es, an der Vertikalität der Gangarten zu arbeiten: Je mehr Rebound die Gangarten haben, desto höher wird Ihr Pferd angetrieben.
Um den Rückprall Ihres Pferdes zu beurteilen, geben wir Ihnen die Entwicklung der Dorso-Ventral-Verschiebung in Zentimetern, im Laufe Ihrer Trainingseinheit die Übergänge in die einzelnen Gangarten farblich voneinander ab: blau für Schritt, orange für Trab und grün für Galopp. Außerdem finden Sie einen Durchschnittswert für Schritt, Trab und Galopp.
Ein Pferd hat im Schritt einen durchschnittlichen Rückprall von 1-5 cm, im Trab von 5-15 cm und im Galopp von 10-25 cm. Auch hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte. Je nach Rasse, Körperbau oder auch Größe des Pferdes können Unterschiede im Rückprall beobachtet werden.. Bei einigen Pferden kann der Rückprall unter oder über diesen Werten liegen, ohne dass dies Anlass zur Sorge gibt.
Il est bon de noter que si un cavalier de dressage va chercher à faire augmenter ces valeurs par le travail, d’autres disciplines requièrent un cheval “rasant” avec un rebond bas, comme par exemple l’endurance (afin de limiter la fatigue) ou le western pleasure.
Der Vergleich des Rückpralls bei Ihren verschiedenen Übungen ist hilfreich, um zu verstehen, was Sie tun können, um ihn zu verbessern. Sie sollten nicht vergessen, dass der Der Rückprall nimmt bei der Arbeit an Bodenstangen oder Cavaletti tendenziell zu..
Ci dessus, nous pouvons observer l’évolution du rebond lors de passage d’un cavaletti suivi d’une transition descendante barres au sol. Nous remarquons bien l’augmentation du rebond sur le cavaletti.
Jetzt bist du dran 😉.
Team Seaver