Freitag, 8. November, 2019
Haben Sie schon einmal von einem November ohne Steigbügel gehört? #nostirrupnovember auf Englisch 🙂 Seit einigen Jahren wird der November zu dem Monat, in dem mehrere Reiter ihre Steigbügel abschnallen und zwar für einen guten Zweck. Für manche ein Moment der Angst, ja sogar des Leidens, für andere hingegen ein Moment puren Glücks... Reiten ohne Steigbügel ist ein Muss in der Praxis des Pferdesports. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unsere Tipps, wie Sie das Reiten ohne Steigbügel überleben können.
Die Arbeit ohne Bügel richtet sich an Reiter aller Niveaus. Sie ist für den Reiter mühsam und nicht ohne Anstrengung, hat aber folgende Vorteile Vorteile nicht zu vernachlässigen auf die Haltung und das Gleichgewicht des letzteren, aber das ist nicht alles 🙂 .
Das Reiten ohne Steigbügel ermöglicht es Reitern, ein neues Niveau an Gefühl, Gleichgewicht und Geschmeidigkeit im Sattel und diese Praxis kann genutzt werden, um lösen effektiv eine Vielzahl von ProblemenSie können auf jeder Ebene eingesetzt werden.
Diese Arbeit ohne Steigbügel wird dem Reiter helfen sich seiner Biomechanik bewusst zu werden sowie von die seines Pferdes. Sie lehrt ihn einen Gleichgewichtssinn zu bewahren, seinen Bauchgürtel zu stärken und seine Beine und sein Gefühl für das Pferd unter ihm zu verbessern. Dieses Gefühl entwickelt sich, wenn Sie lernen, im Rhythmus und mit den Bewegungen des Pferdes zu reiten. Wenn Sie Ihre Position ohne Steigbügel über einen längeren Zeitraum halten können, wird es Ihnen noch leichter fallen, die Position mit Steigbügeln zu halten.
Schließlich wird Ihnen diese Praxis ermöglichenIhre Verbindung und Kommunikation mit Ihrem Pferd zu verbessern.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Sitzungen ohne Steigbügel unter den besten Bedingungen durchführen, da dies sonst schnell zu einem Albtraum werden kann und negative Folgen für Ihr Pferd hat. negative Folgen für Sie und Ihr Pferd haben.
Bevor Sie die Steigbügel fallen lassen, machen Sie ein solides Aufwärmen. Arbeiten Sie in allen Gangarten, um die Aufmerksamkeit Ihres Pferdes zu gewinnen und die Position Ihres Körpers zu verfeinern während Ihre Füße immer sicher sind. Arbeiten Sie mit beiden Händen auf geraden Linien, Kreisen unterschiedlicher Größe und Schlangenlinien - alles, was Sie brauchen, um selbstsicher und bereit zu sein und Ihr Pferd auf Sie und das, woran Sie arbeiten möchten, zu konzentrieren. Außerdem ist es beim Reiten ohne Steigbügel wichtig, darauf zu achten, dass die Rückenmuskeln des Pferdes ausreichend bereit sind sind, um diese Übung zu unterstützen. Es ist daher besser, die Schuhe erst nach der Entspannung auszuziehen.
Es bringt nichts, eine Stunde lang im Sitzen zu traben. Besser ist es kurze Einheiten bevorzugen und eine 10-minütige Übung mit einer guten Haltung durchführen als eine einstündige Sitzung, bei der Sie sich an die Zügel klammern. Der Schlüssel zum Erfolg ist Wiederholung und Ausdauer. Vergessen Sie nicht, am Ende der Übung die Steigbügel wieder anzulegen.
Am besten ist es kreuzen Sie die Steigbügel vor dem Sattel. So werden weder Reiter noch Pferd behindert und Sie können sie schnell wieder anziehen, wenn es Probleme gibt oder das Gleichgewicht verloren geht. Setzen Sie sich auf Ihr Gesäß und schieben Sie sie so weit wie möglich nach vorne, während Sie ziehen Sie Ihre Schultern zurück so dass der Rücken gut nach vorne gedrückt wird. Ihr Becken nach vorne zu bewegen.. So werden die Stöße des Tempos gedämpft, da der Bauch bei jedem Schritt nach vorne drückt.
Um dies zu erreichen, Spreizen Sie Ihre Hände, während Sie die Ellbogen am Körper halten. und lassen Sie Ihr Becken arbeiten. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Bein abzusenken (Wir verbannen die Krötenstellung 🙂 ), senken Sie die Fersen ab (wie bei Steigbügeln), das hilft Ihnen, das Bein nach unten zu bringen. Ziehen Sie die Knie nicht an. Achten Sie auch darauf, dass Sie sich nicht am Pferdemaul festhalten, wenn Sie sich nicht wohlfühlen. Schließlich wird das Gleichgewicht trainiert, indem man sich dazu zwingt, durch eine kluge Verteilung des Körpergewichts auf einer oder der anderen Pobacke zu halten.
Zögern Sie nicht, dem Pferd ein Halsband (z. B. einen Steigbügelriemen) um den Hals zu legen oder die Mähne zu halten, bis Sie Ihren Platz gefunden haben.
Dies wird Ihnen helfen zu verteilen richtig das Gewicht Ihres Körpers und verhindern, dass Sie ungewollt aus dem Gleichgewicht geraten. Ein Blick in die Ferne sorgt für einen geraden und straffen Rücken..
Denken Sie daran, tief einzuatmen und vor allem auszuatmen, so vermeiden Sie Seitenstechen. Eine gute Sauerstoffversorgung der Muskeln ermöglicht Ihnen ein ideales Funktionieren, und wenn Sie etwas ängstlich sind, konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, um an etwas anderes zu denken. Vor allem sollten Sie daran denken, dass die Gefahr zu stürzen umso größer ist, je mehr Sie sich blockieren.
Wenn Sie sich am Anfang wirklich nicht wohlfühlen, sollten Sie darüber nachdenken, sich longieren zu lassen. So müssen Sie sich nicht um die Gangart Ihres Pferdes oder die Linienführung kümmern. Seien Sie dennoch vorsichtig, dies sollte nur auf einem erfahrenes Pferd und mit der Hilfe eines kompetenten Longenführers..
Unsere App ist voll von Übungen. Hier eine kleine Auswahl, die natürlich ohne Steigbügel angepasst werden muss 🙂.
Diese Übung zielt darauf ab die Stützmuskeln des Reiters zu stärken und sein Gleichgewicht zu verbessern. Außerdem hilft sie Ihnen, unter allen Umständen die Kontrolle zu behalten. Sie ermöglicht es dem Pferd, sich um das Bein des Reiters zu biegen und rund und versammelt zu bleiben.
1️⃣ Beginnen Sie auf der rechten Hand und reiten Sie einige Male auf dem Zirkel mit Bodenstangen, um Ihr Pferd daran zu gewöhnen.
2️⃣ Wenn Ihr Pferd auf Sie hört, verlassen Sie den Zirkel, reiten Sie auf der Diagonalen über die V-förmige Bodenstange (rechte Seite des Buchstabens V). Dies führt dazu, dass Sie den Zirkel wechseln, während Sie gleichzeitig den Fuß wechseln und auf die linke Hand wechseln. Stellen Sie sich auf den Kreis in der linken Hand, beginnend mit der Stange bei 3 Uhr. Bleiben Sie auf dem Kreis, und zwar genauso lange wie auf dem Kreis zur Rechten.
3️⃣ Sobald Ihr Pferd auf der linken Seite abgepasst hat, verlassen Sie den Zirkel und reiten auf der Diagonalen über die andere Stange am Boden (linke Seite des Buchstabens V). Wechseln Sie den Fuß und die Hand. Gehen Sie wieder in den Kreis auf der rechten Seite und beginnen Sie an der Stange bei 9 Uhr und so weiter. Setzen Sie diese Übung fort, bis sie korrekt und reibungslos ausgeführt wird.
Richten Sie sich auf und stellen Sie sicher, dass Sie immer Ihre Handlungen voraussehen. Achten Sie darauf, wohin Sie gehen. Der Blick auf die Mitte des Kreises hilft Ihnen, Ihre Hilfen natürlich zu platzieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Übung ohne Steigbügel zu machen, führen Sie sie zwei- oder dreimal mit Steigbügeln durch und nehmen Sie sie ab, wenn Sie sich sicher fühlen.
Bei dieser Gymnastikübung lernen Sie, wie Sie schnell und nicht aggressiv auf kürzere Schritte zu reagieren. So sind Sie mehr in der Kontrolle Kontrolle zu sein. Sie ist eine ausgezeichnete MuskelaufbauübungDie Pferde müssen ihre Rückenmuskeln trainieren, wodurch sie runder werden. Sie werden schließlich lernen, schneller auf Ihre Signale zu reagieren.
Führen Sie die Übung zunächst mit Ihren Steigbügeln durch und nehmen Sie sie ab, wenn Sie sich ausreichend sicher fühlen.
1️⃣ Reiten Sie im Galopp auf die Linie. Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd gerade bleibt. Beginnen Sie immer mit einer angenehmen Höhe, insbesondere bei den ersten drei Senkrechten (ca. 70/80 cm), damit sich Ihr Pferd an die Vorrichtung gewöhnt. Zögern Sie nicht, bei den ersten Durchgängen der Gymnastiklinie die Stange am Boden zu entfernen. Wenn Sie die Vorrichtung beherrschen, fügen Sie die Stange bei 20-21 Metern (d. h. 5 kurze Schritte) wieder hinzu.
2️⃣ Erhöhen Sie die Höhe der Senkrechten allmählich, während Sie die Linie durchreiten. Erhöhen Sie die Höhe NUR, wenn Sie und Ihr Pferd sich wohlfühlen und die Übung leicht ausführen.
Halten Sie Ihr Pferd gerade und lassen Sie es die entspannte Sprünge. Wenn Sie die letzte Senkrechte überwunden haben, kehren Sie schnell zurück, richten Sie sich auf und nehmen Sie Ihr Pferd wieder auf, um Ihre fünf kurzen Schritte zu setzen. Vergessen Sie nicht schauen Sie in die Ferne. Dies ist eine gute Übung für Pferde, die in Kombinationen beweglicher werden müssen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn auf größeren Höhen kann die Übung schwierig sein. Seien Sie wachsam und aufmerksam.
Diese Übung dient dazudie Genauigkeit von Übergängen zwischen den Legierungen zu verbessern. Die Schwierigkeit hierbei ist eine genaue und gleichmäßige Linienführung beizubehalten bei der Ausführung der Übergänge ohne anzustoßen.
Auch hier gilt: Führen Sie diese Übung zunächst mit den Steigbügeln durch und nehmen Sie sie ab, wenn Sie sich wohlfühlen.
1️⃣ Zeichnen Sie zunächst die Schlangenlinie mit 4 Schlaufen im Schritt, um sich an die Linienführung zu gewöhnen.
2️⃣ Sobald Sie die Linienführung beherrschen, beginnen Sie bei jedem Überschreiten der Mittellinie mit den Übergängen. Beginnen Sie die Schlangenlinie im Schritt. Am Ende der ersten Schleife wechseln Sie in den Trab. Wechseln Sie dann am Ende der zweiten Schleife wieder in den Schritt und so weiter.
3️⃣ Beginnen Sie die Schlangenlinie im Trab und galoppieren Sie am Ende der ersten Schleife, wechseln Sie am Ende der zweiten Schleife wieder in den Trab und so weiter.
Vergessen Sie nicht, die Hand zu wechseln! Achten Sie auf die Linienführung, die Schleifen müssen gleich groß sein.
Und Sie, was sind Ihre Lieblingsübungen, die Sie ohne Steigbügel ausführen können?
Bis bald mit einem neuen Artikel,
Das Seaver-Team