Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist die grafische Darstellung der elektrischen Aktivität des Herzens in Abhängigkeit von der Zeit. Mit dieser Untersuchung kann man die Herzfrequenz seines Pferdes mit Hilfe des CeeFit Pulse & EKG-Gürtels analysieren. Eine solche Untersuchung fördert die Früherkennung verschiedener Herzkomplikationen.
Das EKG, ein Instrument, das nun für den täglichen Gebrauch zur Verfügung steht, kann mit Ihrem behandelnden Tierarzt geteilt werden, damit dieser ohne Reiseaufwand eine Vordiagnose stellen kann. So können Sie eine genauere und kostengünstigere Fernüberwachung durchführen. Außerdem ist das EKG besonders nützlich, um die häufigsten Herzerkrankungen bei Pferden zu erkennen, darunter Arrhythmien und Vorhofflimmern.
Da ein EKG die Aufgabe hat, die Herzzyklen aufzuzeichnen und zu verstärken, kann seine Auswertung Aufschluss über die Herzfrequenz und den Herzrhythmus eines Pferdes geben.
Da das EKG nun vor Ort verfügbar ist, kann der Tierarzt nicht nur eine erste Diagnose vor Ort stellen, sondern auch eine genauere Fernüberwachung zwischen dem Pferdebesitzer und dem behandelnden Tierarzt durchführen.
Außerdem ist das EKG besonders nützlich, z. B. bei einem Ankaufsbesuch, um eine Belastungsintoleranz, eine Leistungsschwäche oder eine Synkope zu erkennen.
Schritt 1
Bluten Sie Ihr Pferd mit Ihrer Seaver-Ausrüstung, die mit neutralem Gel getränkt ist.
Schritt 2
Menü "Medizinische Seite" in der Anwendung, EKG starten
Schritt 3
Betrachten Sie Ihr EKG auf dem Handy und teilen Sie es als PDF mit Ihrem Tierarzt.
Nach einem Jahr Forschung und Entwicklung und dank des Know-hows von Véronique Billat, einer Spezialistin für menschliche Physiologie im Zusammenhang mit körperlicher Anstrengung, ist es Seaver gelungen, mehr als dreißig Messungen (Erholungszeit nach der Anstrengung, Energieertrag, Längskraft...) in einem präzisen Protokoll zusammenzustellen, das beim Reiten durchgeführt wird und Fitness Shape Test genannt wird.
Der Fitness Shape Test ermöglicht es, den Fitnesszustand seines Pferdes zum Zeitpunkt der Durchführung zu quantifizieren. Anhand verschiedener Kriterien (Kardio, Erholung, Bio-Mechanik, Effizienz, Kraft) wird die Fitness Ihres Pferdes durch eine Gesamtnote und eine Leinwandgrafik dargestellt, die anzeigt, welche Stärken und Schwächen Ihr Pferd zu einem bestimmten Zeitpunkt hat. Durch den Vergleich erhalten Sie die Entwicklung seiner Fitness im Laufe der Zeit und können aus dem durchgeführten Training Lehren ziehen und so das Auftreten von Formschwäche oder Übertraining überwachen.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Forscherin Véronique Billat (Spezialistin für belastungsbezogene menschliche Physiologie, Autorin von über 130 Forschungsartikeln).
Messung der Herzreaktivität und der Belastungsanpassung des Pferdes
Erholungszeit nach der Anstrengung und der intrinsische Wert der Herzfrequenz des Pferdes
Vertikale und longitudinale Kraft, die das Pferd entwickelt
Fähigkeit des Pferdes, sich bei einer Anstrengung zu schonen
Regelmäßigkeit und Fortbewegung des Pferdes
Der Test gibt auch eine Note, die dem Reiter vorbehalten ist: Sie beurteilt, wie gut Ihre Empfindungen während der Sitzung mit den erzielten Ergebnissen übereinstimmen. Da Reiten in erster Linie ein Sport der Empfindungen ist, versucht Seaver, Ihre Empfindungen zu verfeinern, indem er sie mit einer objektiven Bewertung konfrontiert, damit Sie diese Fähigkeiten entwickeln können.
Beurteilen Sie den Zustand Ihres Pferdes zu einem bestimmten Zeitpunkt
Erfassen Sie die Entwicklung des Stressniveaus Ihres Pferdes, erkennen Sie die für Ihr Pferd schwierigen Situationen und machen Sie gemeinsam in Ruhe Fortschritte.
Verstehen Sie die physiologische Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes gegenüber Belastungen und optimieren Sie diese ggf.
Messen und steigern Sie die Herzleistung Ihres Pferdes durch angepasstes Training